Kollektivvertragsverhandlungen abgeschlossen

Dieser Beitrag wurde am von in
Betriebsratsinfo veröffentlicht.

Kollektivvertragsverhandlungen 2013 erfolgreich abgeschlossen!

Liebe Kollegin!

Liebe Kollegin, lieber Kollege!

Am 17.12.2012 wurden die diesjährigen Kollektivvertragsverhandlungen für die Beschäftigten in der österreichischen Sozialversicherung erfolgreich abgeschlossen.

Nach intensiven Verhandlungen konnten wir folgenden Gehalts- und Rahmenrechtsabschluss erzielen:

  • Anhebung der Gehaltsschemata in den Dienstordnungen A, B und C um eine Generalprämie von 0,5 % als Sockelbetrag und weiteren 1,8 %. Dadurch werden alle Schemata linear um 2,3 % angehoben.
  • Anhebung der Kinderzulage von 32,– auf 35,– Euro. Ab März 2014 wird die Kinderzulage jährlich um den VPI valorisiert.
  • Zusätzlich wurde ein umfangreiches Rahmenrechtspaket abgeschlossen. Dieses beinhaltet zum Beispiel Verbesserungen bei der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall oder Höherreihungen bzw. die Gewährung neuer Zulagen in einzelnen Bereichen.

Angesichts des heuer besonders schwierigen Umfeldes im Vorfeld der Verhandlungen ist es ein besonderer Erfolg, dass wir durch die Anhebung der Schemata und wesentliche Änderungen des Rahmenrechtes zum 01.01.2013 die kontinuierliche Weiterentwicklung des Dienstrechtes und der Einkommen sicherstellen konnten.

Nur starke Gewerkschaften sind in der Lage, die Interessen der Kolleginnen und Kollegen in der Sozialversicherung wirkungsvoll und erfolgreich zu vertreten.

Sollten Sie noch nicht Mitglied der Gewerkschaft sein, unterstützen Sie unsere Gemeinschaft durch Ihren Beitritt!

Weitere Informationen zum Gehaltsabschluss und zur Mitgliedschaft bei den Gewerkschaften GPA-djp bzw. vida erhalten Sie bei Ihrem Betriebsrat.

 

Alfred Goblirsch

1. KV-Verhandlungsrunde

Dieser Beitrag wurde am von in
Betriebsratsinfo veröffentlicht.

Sozialversicherung

Kollektivvertragsinfo Nr. 2

1. KV-Verhandlungsrunde für die Beschäftigten in der Sozialversicherung unterbrochen!

Die erste Kollektivvertragsrunde wurde nach längerer und intensiver Verhandlung ohne Ergebnis unterbrochen. Es zeichnet sich heuer besonders im Gehaltsrecht eine schwierige Verhandlungsrunde ab, da es politischen Druck für eine Null-Lohnrunde gibt.

Die KV-Verhandlungen werden voraussichtlich am 11. oder 13. Dezember 2012 fortgesetzt. Wir werden versuchen bis dahin in Bürogesprächen mögliche Lösungen für das Rahmen- und Gehaltsrecht zu erarbeiten.

Für den Fall, dass wir auch in der nächsten Runde keine deutlichen Fortschritte erzielen, bitten wir bereits jetzt zu berücksichtigen, dass es noch kurzfristig vor Weihnachten zu der einen oder anderen Aktivität kommen kann.

Nähere Informationen zum Forderungsprogramm erhalten Sie bei Ihrem Betriebsrat.

Wir werden über den Verlauf der Kollektivvertragsverhandlungen und die Ergebnisse laufend informieren.

 Mit kollegialen Grüßen

  Für den Zentralbetriebsrat                  Für den  örtlichen   Betriebsrat

Gehaltsverhandlungen-Forderungen

Dieser Beitrag wurde am von in
Betriebsratsinfo veröffentlicht.

Ihre Kollektivvertragsverhandlungen beginnen!

Im Oktober 2012 haben die Gewerkschaften GPA-djp und VIDA das diesjährige Forderungsprogramm für die Kollektivvertragsverhandlungen beschlossen und am 20.11.2012 dem Vorsitzenden des Verbandsvorstandes Dr. Hans Jörg Schelling übermittelt.

Folgende Forderungen wurden für den kommenden Gehaltsabschluss übermittelt:

  1. 1.   Gehaltsrecht

Reale Anhebung der Gehaltssätze der DO.A, DO.B und DO.C auf Grundlage der aktuellen Inflationsrate der letzten 12 Monate, der Gebarungssituation der Sozialversicherungsträger, der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung sowie der Lohn und Gehaltsabschlüsse in den großen Wirtschaftsbereichen.

  1. 2.   Rahmenrecht

Qualitative und nachhaltige Weiterentwicklung des Rahmenrechtes in den Bereichen:

  • Rahmenrecht,
  • Bezugsrecht sowie
  • Zulagenrecht
  1. 3.   Sämtliche Änderungen sollen mit 01.01.2013 in Kraft treten.

Nähere Informationen zum Forderungsprogramm erhalten Sie bei Ihrem Betriebsrat.

Wir werden über den Verlauf der Kollektivvertragsverhandlungen und die Ergebnisse laufend informieren.

Geld ist genug da!

Für den Angestelltenbetriebsrat
BRV Alfred Goblirsch